Hamm   02381 94 30 30      Detmold   05231 91 04 80      

Karriere 2     Partner    NEU Unkompliziert finanzieren

Motorenöl und Getriebeöl

Motoren- und Getriebeöle für alle Kraftfahrzeuge

Motor- und Getriebeöl für Auto und Motorrad

Ob Auto, Motorrad oder Transporter - Öl ist das Lebenselixier eines jeden Motors. Die wichtigste Aufgabe des Schmierstoffs ist, dafür zu sorgen, dass alle beweglichen Teile in Motor und Getriebe reibungslos zusammenarbeiten. Zudem dichtet das Öl den feinen Spalt zwischen Kolbenringen und Zylinderwand ab und senkt die Temperatur von Motorbauteilen, die andere Kühlmittel nicht erreichen. Nicht zuletzt reinigt Motoröl das Aggregat von Verbrennungsrückständen und hilft so, zahlreiche Folgeschäden zu vermeiden. Fehlt Öl in Motor oder Getriebe oder ist es zu alt, steigt die Wahrscheinlichkeit für Defekte wie den berüchtigten Kolbenfresser. Lesen Sie alles Wichtige über Motor- und Getriebeöle und finden Sie das richtige Produkt für Ihr Fahrzeug!

Motoröl für Pkw & Transporter

Öl ist nicht gleich Öl. Das zeigt sich bereits bei Benzin- und Dieselmotoren, die unterschiedliche Schmierstoffe benötigen. Verantwortlich dafür sind die unterschiedlichen Temperaturen, mit denen die beiden Motortypen arbeiten. Sie stellen individuelle Anforderungen an den Schmierstoff. Wählen Sie deshalb für Ihr Auto oder Ihren Transporter nur das Motoröl, das für die jeweilige
Kraftstoffart geeignet ist, und vermeiden Sie es, Motoröl für Benzinmotoren mit Motoröl für Dieselmotoren zu vermischen. Bei Ölen mit denselben Eigenschaften ist das Mischen hingegen kein Problem.

Was die SAE-Klassen über das Motoröl aussagen

Einige Fahrzeughersteller setzen für den Erhalt der Garantie ein spezielles Motoröl voraus. Informationen dazu liefert das Handbuch Ihres Pkws oder Transporters. Die Motoröle unterscheiden sich vor allem in ihrer Fließeigenschaft, die Sie an der sogenannten SAE-Viskositätsklasse der Society of Automotive Engineers ablesen können. Beispiele für SAE-Klassen häufig verwendeter Motorenöle sind 5W-30 oder 10W-40. Die erste Ziffer gibt hierbei Auskunft über die Fließeigenschaft bei Kälte. Je niedriger die Ziffer, desto flüssiger ist das Öl bei Kälte. Die
zweite Ziffer hinter dem "W" zeigt die Fließeigenschaft (Viskosität) bei Wärme (100 °C) an. Je
höher diese Ziffer ist, umso belastbarer ist das Öl in hohen Temperaturbereichen.

Mineralisches, teilsynthetisches oder synthetisches Öl?

Moderne Motoröle sind häufig teilsynthetisch oder vollsynthetisch. Ihre Herstellung ist aufwendig und ihr höherer Preis kommt durch Zusätze (Additive) zustande, die dem Motoröl besondere Eigenschaften verleihen. Sie sorgen beispielsweise für bessere Fließeigenschaften oder verringern das Risiko für Korrosion innerhalb des Motors. In unserem Sortiment finden Sie sowohl mineralische als auch teilsynthetische und vollsynthetische Motoröle namhafter Hersteller. Darunter sind Produkte von Liqui Moly, Castrol, Valvoline und Car1, die zu Ihrem Pkw oder Transporter passen.

Motoröl für Roller & Motorrad

Motoröle für Motorräder unterscheiden sich von den Ölen für Autos. Zwar sind die Bezeichnungen wie beispielsweise 10W-40 häufig gleich. Die Öle für Zweiräder sind jedoch unter anderem für andere Drehzahlbereiche ausgelegt und versorgen in vielen Fällen das Getriebe mit. Welches Öl für Ihr Bike das richtige ist, erfahren Sie im Handbuch. Bei der Wahl des richtigen Motoröls für Ihren Roller ist darauf zu achten, ob es sich um einen 2-Takter oder um einen 4-Takter handelt. In beiden Fällen gibt das Handbuch Auskunft darüber, welches Öl der Hersteller vorsieht. In jedem Fall sollten Sie zu einem speziell für Roller entwickelten Motoröl greifen, wie Sie es in unserem Sortiment finden. Bei Zweitaktern wird dieses - je nach Bauart des Zweirads - mit Benzin gemischt oder in einen kleinen Öltank gefüllt. Bei 4-Taktern existiert eine separate Ölwanne für den Schmierstoff. Wie bei Autos haben Sie auch bei Rollern und Motorrädern die Wahl zwischen mineralischen, teilsynthetischen und vollsynthetischen Ölen.

Getriebeöl für Pkw & Transporter

Bei Getriebeöl handelt es sich um ein spezielles Öl, das im Fahrzeuggetriebe und dem Achsantrieb zum Einsatz kommt. Im Gegensatz zu Motoröl muss es weniger hohe Temperaturen aushalten als Motoröl, ist dünnflüssiger und besitzt eine geringere Viskosität. Welches Getriebeöl für Ihren
Pkw oder Transporter geeignet ist, hängt von der Art des Getriebes ab. Denn neben Öl für herkömmliche Schaltgetriebe gibt es auch Automatikgetriebeöle sowie Achs- oder Differential-Öle. Für Schaltgetriebe benötigen Sie in der Regel ein Getriebeöl nach API GL 4. Bei einem Achs- oder Differential-Getriebe ist ein Öl nach Klasse GL 5 üblich. Die genauen Anforderungen an das Getriebeöl finden Sie im Handbuch Ihres Fahrzeugs. Wenn Sie hierauf nicht zugreifen können, sprechen Sie uns an! Wir sind Ihnen gerne bei der Suche nach dem optimalen Öl behilflich.

Getriebeöl für Roller & Motorrad

Roller und Motorräder mit Nasskupplung benötigen neben Motoröl ein separates Getriebeöl, das auf die speziellen Anforderungen des Zweirads zugeschnitten ist. Sie erkennen geeignete Getriebeöle an dem Zusatz, dass sie für den Einsatz in Motorrädern oder Rollern entwickelt wurden. Wie bei Motorölen haben Sie die Wahl zwischen mineralischen, teilsynthetischen und vollsynthetischen Ölen. Für leistungsstarke Rennmaschinen gibt es beispielsweise besondere Hochleistungs-Getriebeöle. Lassen Sie sich von uns beraten, welches Öl für Ihr Zweirad das Richtige ist!

Motor- und Getriebeöl beim Profi kaufen

Beim Kauf hochwertiger Öle für Ihr Auto, Ihren Transporter oder Ihr Zweirad sind wir der richtige Ansprechpartner! Unsere Mitarbeiter unterstützen Sie gerne bei der Suche nach dem Öl, das Ihren Anforderungen gerecht wird. Rufen Sie uns jetzt an oder kommen Sie im Autoteilefachmarkt Witzler vorbei und nehmen Sie das passende Öl für Ihr Fahrzeug direkt mit!

Bei Fragen stehen wir Ihnen beratend zur Seite!

Hamm 02381 94 30 30

Detmold 05231 91 04 80