Unsere Tipps für eine entspannte Urlaubfahrt
Damit Sie bei der Fahrt in den Urlaub keine böse Überraschung erleben, sollten Sie Ihr Auto vor Reiseantritt auf Herz und Nieren überprüfen. Denn bereits kleine Mängel an Batterie oder Reifen können sich auf längeren Fahrten zu einem ernsten Problem entwickeln. Mit den folgenden Tipps können Sie Ihre Urlaubsfahrt ganz entspannt antreten.
Reifendruck und Profiltiefe checken
Mitfahrer und Urlaubsgepäck erhöhen den Druck auf die Reifen. Um die Gummis nicht zu überlasten und das Fahrverhalten nicht negativ zu beeinträchtigen, sollten Sie den Reifendruck bei Reiseantritt auf das Maximum erhöhen. Angaben zum maximalen Luftdruck finden Sie meist auf einem Aufkleber auf der Innenseite der Tankklappe oder in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Neben einer Sichtprüfung auf Schäden sollten Sie unbedingt auch die Profiltiefe der Reifen messen. Gesetzlich vorgeschrieben sind mindestens 1,6 mm. Empfehlenswert ist jedoch eine Tiefe von mindestens 3 mm. Gerne beraten wir Sie zu neuen Reifen für Ihr Fahrzeug und montieren diese auf Wunsch gleich mit dem optimalen Luftdruck für Ihren Urlaub.
Prüfender Blick auf die Bremse
Beim Checken der Reifen lässt sich direkt der Zustand der Bremse überprüfen. Sind Rost und Verfärbungen auf den Bremsscheiben zu sehen, handelt es sich in der Regel um harmlosen Flugrost, der beim Bremsen verschwindet. Umlaufende Riefen und Macken sind hingegen ein Anzeichen für verschlissene Bremsbacken beziehungsweise Bremsklötze. In diesem Fall sollten Sie aus Sicherheitsgründen Beläge und Scheiben von einem Fachbetrieb wie uns ersetzen lassen.
Öl, Kühl- und Bremsflüssigkeit prüfen
Durch Öffnen der Motorhaube können Sie gleich mehrere Dinge auf Ihrer Checkliste abhaken. Prüfen Sie zuerst den Ölstand. Ziehen Sie dazu den Ölmessstab heraus, säubern Sie ihn und stecken Sie ihn erneut in den Motor. Nun ziehen Sie ihn wieder hinaus und lesen den Ölstand ab. Das Öl sollte bis kurz unter Maximum reichen. Ein zu geringer Ölstand kann zu einem Motorschaden führen. Füllen Sie deshalb fehlendes Öl sofort nach oder lassen Sie dies durch uns erledigen.
Bei zu wenig Kühlflüssigkeit im Motor sollten Sie das Auto zuerst abkühlen lassen. Danach können Sie mit einem Konzentrat und Wasser neue Kühlflüssigkeit anmischen und den zu niedrigen Füllstand ausgleichen.
Den Stand der Bremsflüssigkeit erkennen Sie an einer Min- und Max-Linie auf dem Behälter. Zwar ist es möglich, die Bremsflüssigkeit selbst nachzufüllen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, zur Sicherheit eine Werkstatt damit zu beauftragen.
Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage warten
Bei starkem Regen auf der Autobahn müssen die Scheibenwischer Höchstleistungen vollbringen. Abgenutzte Wischer schmieren jedoch und werden mit den Wassermengen kaum fertig. Das erhöht das Unfallrisiko drastisch. Zeigen Ihre Wischer bereits erste Verschleißerscheinungen, sollten Sie diese sicherheitshalber vor Reiseantritt austauschen. Einen Blick sollten Sie auch auf den Flüssigkeitsstand der Scheibenwischeranlage werfen. Ist der Tank leer, füllen Sie ihn mit einem Gemisch aus Scheibenreiniger und Wasser auf. Fahren Sie im Winter in den Urlaub, sollten Sie einen Frostschutz beimischen oder direkt ein Reinigungsmittel wählen, das diesen enthält. Bei uns erhalten Sie Wischblätter und Scheibenreiniger für einen klaren Durchblick.
Was Sie sonst noch checken sollten
Haben Sie Startschwierigkeiten oder Zündaussetzer bemerkt, sollten Sie unbedingt vor Reiseantritt Batterie und Zündkerzen überprüfen. Ein Austausch ist in beiden Fällen unproblematisch und mit vergleichsweise geringen Kosten verbunden, gibt Ihnen aber die Sicherheit, im Urlaub vor Pannen verschont zu bleiben. In diesem Zuge sollten Sie auch den Luftfilter ersetzen. Dieser setzt sich mit der Zeit mit Schmutz zu, was den Kraftstoffverbrauch erhöht und die Leistung des Motors verringert. Abschließend sollten Sie noch einmal bei eingeschalteter Beleuchtung um Ihr Auto gehen. Brennen alle Birnen inklusive Blinker, Bremslicht, Fernlicht und Nebelscheinwerfern? Wenn nicht, sollten Sie vor dem Losfahren die defekten Leuchtmittel ersetzen. Passende Birnen für Ihr Fahrzeug erhalten Sie bei uns.
Professioneller Urlaubs-Check in unserer Werkstatt
Möchten Sie den Check Ihres Autos lieber von einem Profi durchführen lassen? Wir prüfen alle für die Fahrsicherheit relevanten Teile Ihres Fahrzeugs, tauschen bei Bedarf Verschleißteile aus und füllen Betriebsflüssigkeiten nach. So sorgen wir mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung dafür, dass Sie sicher in den Urlaub und auch wieder nach Hause kommen!