Hamm   02381 94 30 30      Detmold   05231 91 04 80      

Karriere 2     Partner    NEU Unkompliziert finanzieren

Kupplung-Service

Für eine optimale Kraftübertragung

Kupplung versschlissen? - Wir kümmern uns drum!

Die Kupplung ist das unverzichtbare Bindeglied zwischen Motor und Getriebe. Nur mit Hilfe dieses Bauteils lässt sich die Kraft vom Getriebe direkt auf die Räder lenken und für den Moment der Gangwahl trennen. Darüber hinaus dient die Kupplung in modernen Fahrzeugen als Dämpfer für Drehschwingungen und Überlastungsschutz. Da die Kupplung im Alltag erheblichen Belastungen ausgesetzt ist, unterliegt sie einem erhöhten Verschleiß. Haben die einzelnen Bauteile ihre Lebensdauer erreicht, steht ein Wechsel an. Am besten funktioniert das in einer erfahrenen Fachwerkstatt.

Wann muss die Kupplung ausgetauscht werden?

Wie stark die Kupplung verschleißt, hängt stark von Ihrem Fahrstil ab. Wer das Kupplungspedal beim Schalten gerne und lange am Schleifpunkt hält, erhöht den Abrieb des Reibbelags erheblich. Mit der Zeit kann die Kupplung "durchrutschen", sodass der Motor die Kraft in der Ruhestellung nicht mehr korrekt übertragen kann.

Aber auch der Ausrücker, die Kupplungsdruckplatte und die Druckfedern verschleißen unter der Belastung. Auch wenn die Kupplung auf eine lange Lebensdauer ausgelegt ist, hält sie nicht ein Autoleben lang. Abhängig von der Belastung durch das Terrain und den Fahrstil muss die Kupplung zwischen 60.000 und 120.000 Kilometern gewechselt werden. In manchen Fällen reicht jedoch auch der Austausch einzelner Verschleißteile aus.

Kennzeichen einer defekten Kupplung

Eine defekte bzw. durchrutschende Kupplung kann sich anhand unterschiedlicher Symptome äußern. Häufig lassen sich etwa die Gänge beim Schalten gar nicht oder nur unter hohem Kraftaufwand einlegen. Ein weiteres häufiges Zeichen ist die "rutschende" Kupplung. Dabei nimmt der Motor beim Einkuppeln keine Drehzahl auf, sodass Ihr Fahrzeug trotz steigender Drehzahl keine Leistung aufnimmt. Das auch für Laien offensichtlichste Merkmal einer defekten Kupplung ist das auffällig ruckartige und unsaubere Anfahren beim "Kommenlassen" der Kupplung.

Wir erneuern Ihre Kupplung

Ihre Kupplung rutscht durch, gibt ungewöhnliche Geräusche von sich oder riecht verbrannt? Dann rufen Sie uns noch heute an und vereinbaren Sie einen Termin für einen Kupplungs-Check. Alternativ kommen Sie einfach direkt vorbei und schildern uns Ihr Problem.

Nach einer eingehenden Überprüfung landet Ihr Fahrzeug auf der Hebebühne, wo wir die Kupplungseinheit ausbauen und im Detail unter die Lupe nehmen. Abhängig vom Ausmaß des Schadens kann es bereits ausreichen, den Kupplungsbelag gegen ein neues Teil auszutauschen. Routinemäßig werden zum Zweck der erhöhten Haltbarkeit auch gleich die Kupplungsdruckplatte und das Ausrücklager mitgewechselt.

So erhöhen Sie die Lebensdauer Ihrer Kupplung

  • Legen Sie Wert auf eine vorausschauende Fahrweise, ohne unnötige Schaltvorgänge sowie durch unnötig häufiges Anfahren.
  • Auch das Fahren mit schwerer Anhängerlast (z.B. Wohnwagen) erhöht den Kupplungsverschleiß.
  • Achten Sie darauf, dass Sie zügig anfahren, ohne die Kupplung allzu lange schleifen zu lassen.
  • Bleiben Sie beispielsweise an Ampeln nicht zu lange auf der Kupplung stehen. Wechseln Sie stattdessen auch während kurzer Standphasen in den Leerlauf.
  • Lassen Sie die Kupplung nicht mehrfach hintereinander kommen. Das erhöht die thermische Belastung und damit den Verschleiß enorm.

Sie benötigen einen Reparaturtermin?

Oder brennt Ihnen eine Frage zum Thema Kupplung unter den Nägeln? Unsere fachkundigen Mitarbeiter stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Bei Fragen stehen wir Ihnen beratend zur Seite!

Hamm 02381 94 30 30

Detmold 05231 91 04 80